Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Lieboch
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Inhalt:

Seelsorgeraum Kaiserwald hilft den Erdbebenopfern in Kroatien, Verladung der Container am 7.1.2021

Am 7. Jänner starteten nach umfangreichen Vorbereitungen zehn beheizbare Wohncontainer direkt in das vom Erdbeben betroffene Gebiet Sisak und Petrinja in Kroatien. Unmittelbar vor der Abfahrt wurden die Fahrer und LKWs noch gesegnet.

Motor der Aktion, welche über den gesamten Seelsorgeraum ausgeweitet wurde, ist der in der Pfarre Lieboch als Wirtschaftsrat tätige Gerhard Huber. Die Kosten für dieses Projekt, welche den Menschen direkt vor Ort eine rasche Hilfe gewähren soll, wurden und werden weiterhin von Spendern getragen. Das besondere an der Hilfsaktion ist, dass die Wohncontainer in Kroatien bleiben und keine Leihgabe sind. Durch unsere vor Ort befindlichen Kontaktpersonen und in Zusammenarbeit mit den kroatischen Behörden wurde die Aktion auch im Vorfeld bestens geplant. So wurden unsere LKW-Fahrer etwa direkt ab der kroatischen Grenze von der Polizei in das Zielgebiet eskortiert. Erfreulicherweise konnte vor allem wegen der guten und vernetzten Zusammenarbeit des Seelsorgeraumes die Hilfsaktion auch mit der Unterstützung aller Bürgermeister der sechs Pfarren (sieben politische Gemeinden) durchgeführt werden. Der Unternehmer Franz Walch, welcher die Transportlogistik organisierte, hat uns nicht nur finanziell sondern auch mit seiner Erfahrung in seiner Branche hervorragend unterstützt.

Ein herzliches Dankeschön allen Personen, die an der beispiellosen Aktion mitgewirkt haben und ein besonderer Dank gilt den Spenderinnen und Spendern.

Wolfgang Garber,
Führungsteam SR Kaiserwald

 

In der kroatischen Zeitung Večernji list wurde auch ein Artikel darüber veröffentlicht, im Folgenden eine Übersetzung davon:

Eine wunderbare Geste aus Österreich: Sie schicken Container für obdachlose Familien, und in jedem wird es eine besondere Botschaft geben


Die Initiative wurde von Gerhard Huber aus Lieboch initiiert, einem Philanthropen, der seit dem Heimatkrieg Kroatien hilft.

Morgen um 8 Uhr werden 10 Container in den vom Erdbeben betroffenen Gebieten eintreffen, die von Wohltätern aus sechs österreichischen Gemeinden für kroatische Bürger gekauft wurden, deren Häuser bei dem Erdbeben zerstört wurden.

Die Initiative wurde von Gerhard Huber aus Lieboch initiiert , einer Wohltätigkeitsorganisation, die Kroatien seit dem Heimatkrieg hilft, und den Gemeinden Tobelbad, Premstatten, Dobl, Wundschuh, Lieboch und Lannach. Sie haben €40.000 für diese wertvolle Spende bereitgestellt.

Sie werden in jedem der Häuser ein Unterstützungsschreiben mit der folgenden Nachricht hinterlassen:

 

"Liebe Freunde,

Als wir von der Katastrophe hörten, die Sie getroffen hat, haben wir uns sofort organisiert und mit den Beiträgen guter Leute aus tiefstem Herzen Spenden gesammelt, um Ihnen ein vorübergehendes Zuhause mit dieser Unterkunft zu bieten. Hoffe auf eine bessere Zukunft, denn du weißt, dass du nicht allein bist. Wir wünschen Ihnen alles Gute und dass Sie so schnell wie möglich in Ihre Häuser zurückkehren.

Ihre Freunde aus Lieboch. "

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über Uns
  • Angebote
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen