Diese Wortgottesfeier soll eine Einstimmung zu „Mariä Himmelfahrt“ sein. Maria wurde nach ihrem Tod von Gott in den Himmel aufgenommen und an Marias Grabstelle lagen duftende Blumen und Kräuter. In dieser Wortgottesfeier erklärte Barbara Fridolin und Günter, was es mit diesem Fest der "Aufnahme Mariens in den Himmel" auf sich hat.
Der Pfingstsonntag ist der „Geburtstag“ der Kirche und der Abschluss der Osterzeit, aber auch das vorerst letzte Video unserer Videoreihe „Wortgottesfeier (Hauskirche) für Kinder“.
Bei dieser Wortgottesfeier ist Esel Fridolin ganz verwundert, dass die Kirche zu Pfingsten Geburtstag hat und nicht zu Weihnachten und dann sprechen die Jünger Jesu plötzlich in fremden Sprachen?
Durch die Erklärung von Barbara und Günter und durch die Bibelgeschichte versteht Fridolin, um was es beim Pfingstereignis eigentlich geht.
Da nun wieder Gottesdienste in unserer Kirche stattfinden, wird diese Seite nicht mehr aktualisiert.
Trotz dieser schwierigen Zeiten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dennoch eine Heilige Messe mitzufeiern. Wir möchten hier eine kurze Übersicht geben, damit die Gottesdienste bis in Ihr Wohnzimmer kommen.
Der 7. Sonntag in der Osterzeit ist der Sonntag nach Christi Himmelfahrt. An diesem Sonntag geht es um die Freundinnen und Freunde von Jesus, die nach seiner Himmelfahrt in ein Haus gegangen sind, um zu beten. Für Lissi die Handpuppe war das sehr komisch, da sie das lange Beten nicht verstand. Barbara und Günter erklärten Lissi, wie diese Jesusgeschichte zu verstehen ist.